
Reaktionsbeobachtung eines Sprechers auf sein Publikum (Vortrag) oder sein Gegenüber (Gespräch, Coaching, Therapie) auf bewußt gesteuertes Verhalten bzw. gezielte Verhaltensänderung / Intervention. In Erweiterung des Kalibrierens kann der Sprecher durch Beobachten der Reaktionen seines Gegenübers (Minik, Augenbewegungen,etc.), höhere lo...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.